
1
| Bereits erstellte Aktivitäten können kopiert werden.
|
2
| Der Name der Aktivität muss eindeutig sein.
|
3
| Jede Aktivität führt eine Aktion aus. Diese können sein:
- E-Mail an Bewerber:in
- Status manuell wechseln
- Status sofort wechseln
- Kommunikation mit Bewerber:in
- Kommunikation von Bewerber:in
- Kommunikation mit Kolleg:innen
- E-Mail an Kolleg:innen
- Interview anlegen/bearbeiten
- Interview anlegen (Kurzformular)
- Interview bestätigen
- Interview absagen
- Interview abgehalten
- Dokument hochladen
- Bewerbung zurückziehen
- Bewerbung zurückziehen und neue Bewerbung anlegen
- Benutzerdefinierte Felder aktualisieren
- Benutzerdefinierte Felder aktualisieren (mit verpflichtenden Feldern)
- Benutzerdefinierte Felder aktualisieren (nur Bewerbung)
- Benutzerdefinierte Felder aktualisieren (nur Job)
- Bewerber:in einstellen
|
|
4
| Damit Bewerbungen nach dem Abschließen eines Jobs automatisch in den „abgesagt“ Status wechseln können, kann eine Aktivität als Absageaktivität definiert werden.
|
5
| ?
|
6
| ?
|
7
| ?
|
8
| ?
|
9
| Mit der Sichtbarkeit für Rollen wird definiert, welche User die Aktivität ausführen dürfen. Wenn keine Auswahl getroffen wird, können alle User diese ausführen.
|
Aktionen
E-Mail an Bewerber:in
Bei dieser Aktion öffnet sich der E-Mail-Editor und eine Nachricht an die Bewerber kann gesendet werden.
Status manuell wechseln
Der Status kann manuell gewechselt werden, um zum Beispiel falsch ausgeführte Aktivitäten rückgängig zu machen.
Status sofort wechseln
Bei dieser Aktion öffnet sich kein Dialogfenster und die Bewerbung wechselt in den definierten Status
Kommunikation mit Bewerber:in
Bei dieser Aktion öffnet sich das Dialogfenster, bei dem ausgewählt werden kann, ob mit dem Bewerber via E-Mail oder dem Kommunikationshub kommuniziert werden soll.
Kommunikation von Bewerber:in
Mit dieser Aktion kann eine Kommunikation vom Bewerber festgehalten werden. Es wird keine Nachricht verschickt, sondern ein History-Eintrag erstellt.
Kommunikation mit Kolleg:innen
Bei dieser Aktion öffnet sich das Dialogfenster, bei dem ausgewählt
werden kann, ob mit den Kolleg:innen via E-Mail oder dem Kommunikationshub
kommuniziert werden soll.
E-Mail an Kolleg:innen
Mit dieser Aktion kann eine E-Mail an die Kolleg:innen versendet werden.
Interview anlegen/bearbeiten
Mit dieser Aktion kann ein Gesprächsinterview angelegt werden.
Mit dieser Aktion kann ein Gesprächsinterview mit dem Kurzformular angelegt werden.
Interview bestätigen
Mit dieser Aktion wird ein angelegtes Interview vom Status „vorgeschlagen“ auf „angenommen“ gestellt.
Interview absagen
Mit dieser Aktion wird ein angelegtes Interview vom Status „vorgeschlagen“ oder „angenommen“ auf „abgesagt“ gestellt.
Interview abgehalten
Mit dieser Aktion wird ein angelegtes Interview vom Status „vorgeschlagen“ oder „angenommen“ auf „abgehalten“ gestellt.
Dokument hochladen
Mit dieser Aktion kann ein Dokument bei einer Bewerbung hochgeladen werden.
Bewerbung zurückziehen
Mit dieser Aktion kann eine Bewerbung von dem Job gelöst werden.
Bewerbung zurückziehen und neue Bewerbung anlegen
Mit dieser Aktion kann eine Bewerbung von dem Job gelöst werden und eine neue Bewerbung bei einem anderen Job angelegt werden.
Benutzerdefinierte Felder aktualisieren
Benutzerdefinierte Felder aktualisieren (mit verpflichtenden Feldern)
Benutzerdefinierte Felder aktualisieren (nur Bewerbung)
Benutzerdefinierte Felder aktualisieren (nur Job)
Bewerber:in einstellen
Stellt die Bewerbung auf "Applicant accepted".
Related Articles
Status und Statusgruppen anlegen
1 Ein bestehender Status kann dupliziert werden. Dies empfehlen wir, wenn die Alarme und Alarmfarben übernommen werden sollen. 2 Der Name eines Status muss eindeutig sein. 3 Ein Status kann einem Typen zugeordnet werden, diese sind: nicht gesetzt ...
Stelleninseratsvorlagen bearbeiten
Übersicht 1 Ein neues Inserat anlegen 2 Basisinformationen einer Vorlage 3 Mit Klick auf den Namen kann die Vorlage bearbeitet werden. 4 Die Sprache, für die die Vorlage erstellt wurde. 5 Templates, die aus der eRecruiter Enterprise Edition migriert ...
Erstellung und Nutzung von Interviewprotokollen
Anleitung zur Erstellung und Nutzung von Interviewprotokollen im eRecruiter (eR) Mit eRecruiter können strukturierte Fragebögen erstellt und in Interviews verwendet werden, um fundierte Entscheidungen im Bewerbungsprozess zu unterstützen. Die ...
Workflow
Übersicht Der Workflow in eRecruiter Aurora bestimmt, wie Bewerber:innen durch Ihren Bewerbungsprozess geführt werden. Sie können den Workflow daher nach Ihren Bedürfnissen individuell anpassen. 1 Einen neuen Workflow anlegen 2 Zur Übersicht der ...
E-Mailvorlagen
Übersicht 1 Eine neue Vorlage anlegen 2 Übersicht über die aktuellen Vorlagen, diese beinhaltet: Den Namen der Vorlage, mit Klick auf diesen, kann die Vorlage bearbeitet werden Die Sprache der Vorlage Ob es sich um eine Automail handelt. Automails ...