1 | Über den Reiter Stelleninserat können alle Einstellungen zum Inserat getätigt werden. |
2 | Bei mehrsprachigen Portalen können über die Auswahl Sprache die übersetzten Texte hinterlegt werden. |
3 | Für den Job relevante Fragebögen, um vorab bestimmte Informationen vom Bewerber abzufragen, können je Job zugewiesen werden. |
4 | Im Reiter Allgemein werden die grundlegenden Einstellungen für das Inserat getroffen. |
5 | Liquid Design ist eine separate Maske für das Erstellen von Inseraten für Stepstone. |
6 | Zum Teilen von Inseraten in Sozialen Medien können Bild und Text separat definiert werden. |
7 | Es können unterschiedliche Inseratsvorlagen angelegt werden aus denen beim Erstellen eines Inserats ausgewählt werden kann. |
8 | Wenn der interne Name des Jobs vom Namen am Inserat abweicht, kann der Titel manuell angepasst werden. |
9 | Abhängig von der Gestaltung der Inseratsvorlage kann ein Untertitel angelegt werden. |
10 | Auch der Dienstort wird individuell hinterlegt und kann sich vom in der Jobmaske ausgewählten Dienstort unterschieden. |
1 | Die Kundenbeschreibung gibt dem Bewerber einen Einblick in die jeweilige Abteilung, in der der zukünftige Mitarbeit tätig sein wird. Die Texte können beim Kunden direkt angelegt werden und für das Inserat übernommen werden. |
2 | Es stehen bis zu 4 Inseratsblöcke zur Beschreibung der Position zur Verfügung. Schriftarten oder Schriftgrößen müssen nicht angepasst werden, da die Formatierung schon über die Inseratsvorlage definiert ist. |
3 | Mit Stelleninserat öffnen wird eine Vorschau des Inserats generiert. |