eRecruiter Analytics

eRecruiter Analytics

eRecruiter Analytics

unsere Datenanalysesoftware für HR-Profis mit Affinität zu Kennzahlen!

Datengetriebenes Recruiting ist keine Magie. Mit den richtigen Tools können Sie sich schnell und einfach einen Überblick über wichtige KPIs verschaffen. So erfahren Sie viel über Optimierungsmöglichkeiten in Ihrem Recruiting Prozess, erhalten stichhaltige Argumente für bestimmte Maßnahmen und werden so noch erfolgreicher in Ihrem Job.

 

Mithilfe unseres Analyse Tools „eRecruiter Analytics“, welches ab sofort auf Wunsch verfügbar ist, können Sie künftig in kürzester Zeit noch größere Datenmengen verarbeiten und übersichtlich auswerten.

 

eRecruiter Analytics erstellt, basierend auf den Daten in der eRecruiter Datenbank, Kennzahlen in Form von Zahlen und/oder Grafiken. Jede Kennzahl ist je nach Art der Information einem Dashboard zugeordnet. Es stehen standardmäßig 3 Dashboards, die nach Belieben selbst verändert und erweitert werden können zur Verfügung:

Ø  Applicants (Bewerber*innen)

Ø  Applications (Bewerbungen)

Ø  Jobs

 

Der große Vorteil: Die Daten sind sogar schon grafisch für Sie aufbereitet, so dass Sie für das Reporting an Ihr Management optimal gerüstet sind. Mit nur wenigen Klicks können Sie diese für Ihr Unternehmen individualisieren und in verschiedenen Dateiformaten exportieren.

Beispielhafte Ansicht der Dashboards im eRecruiter


 






Ein Video mit sämtlichen Informationen sowie Ansichten aller Dashboards und enthaltener Widgets finden Sie hier:

 

eR Analytics Webdemo

 

Die Messung von Input und Output ist für jeden modernen Recruiter essentiell. Zu wissen, welche Ergebnisse Sie erzielen und was zu diesen Ergebnissen beigetragen hat, ist entscheidend, sei es, um dem Chef zu zeigen, dass Sie großartige Arbeit leisten, um zu entscheiden, welche Aktivitäten in Ihrem Prozess verbessert werden müssen, oder zumindest, um sicherzustellen, dass Sie nicht jede Woche Stunden mit Dingen verbringen, die wenig oder keinen Mehrwert bringen.

 

Dennoch messen nicht viele Recruiter konsequent standardisierte KPIs, um ihren Output zu kontrollieren. Das ist ein Verlust, denn die konsequente Messung Ihrer Ergebnisse muss in keiner Weise komplex sein.


Als Recruiter sind Sie dafür verantwortlich, das fehlende Puzzleteil zu finden: den perfekten Kandidaten, der Ihre offene Stelle besetzen kann. eRecruiter ist dafür verantwortlich Ihnen diese Aufgabe so einfach wie möglich zu machen.


    • Related Articles

    • Support bei eRecruiter

      Nach dem Start in den Produktivbetrieb ist der Support der erstere Ansprechpartner bei Fragen, die direkt das Produkt und dessen Bedienung betreffen. Wie erreichen Sie unseren Support? E-Mail: Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anliegen an ...
    • Jobs im eRecruiter anlegen

      Wie lege Ich einen neuen Job an? ? Über die Jobübersicht ? Über die Kundenübersicht Jobs über die Jobübersicht anlegen 1. Öffnen Sie über die Hauptnavigation die Jobübersicht. 2. Klicken Sie auf das grüne Plus, um einen neuen Job anzulegen. Jobs ...
    • Arbeitsplatz im eRecruiter

      Was ist der Arbeitsplatz im eRecruiter? Der Arbeitsplatz ist die Startseite nach dem Login und dient Ihnen als zentrale Übersicht für alle offenen Jobs und Bewerberphasen. Sie können ihn jederzeit über das „eR“-Symbol oben links aufrufen. Wie ...
    • Fragebögen im eRecruiter

      Was ist die Funktion von Fragebögen? Fragebögen ermöglichen es, zusätzliche Informationen von Bewerbern während des Online-Bewerbungsprozesses zu erfassen. Sie können individuell einzelnen Jobs zugeordnet werden, um beispielsweise bereits bei der ...
    • Status Page

      Status Page Beschreibung Für alle eRecruiter Mietkunden gibt es die Möglichkeit, den aktuellen Stand bei Ausfällen oder Einschränkungen der Funktionalität des eRecruiters - oder von Teilbereichen davon - auf einer Statuspage beobachten zu können. ...